Spravato Verschreibung
Spravato, das Esketamin Nasenspray hat inzwischen eine Zulassung in Europa erhalten. Als Anwendungsgebiet für eine Spravato Verschreibung ist in der Zulassung die therapieresistente Major Depression genannt mit einer aktuellen mittelgradigen bis schweren Depression. Allerdings werden in der Zulassung umfangreiche Anforderungen an die Anwendung von Spravato gemacht.
Spravato Verschreibung: Anwendung nur unter medizinischer Aufsicht
Die Hoffnung vieler Patienten, dass mit dem Spravato Nasenspray eine einfacher und effektive Therapie der Depression möglich ist, erfüllt sich aufgrund der Anforderungen der Spravato-Zulassungen leider nicht. Danach darf das Esketaminnasenspray nur unter medizinischer Überwachung angewandt werden, das heisst eine Eigenmedikation durch den Patienten zu Hause ist nicht möglich und würde gegen die Spravato Zulassung verstossen. Grund dafür sind die möglichen Nebenwirkungen einer Spravato Verschreibung, die in den Kreislaufveränderungen und Wahrnehmungsveränderungen liegen. Beides erfordert demnach eine Überwachung des Patienten über mindestens 40 Minuten nach der Gabe von Spravato.
In der Zulassung ist weiterhin klar beschrieben, wie nach einer Spravato Verschreibung eine Dosierung einzuhalten ist. Dazu gibt es ein Therapieschema über 8 Wochen mit stetiger Dosisanpassung an die Erfordernisse.
Spravato Verschreibung getrennt nach PKV und GKV
Wenn Sie an einer Spravato Behandlung interessiert sind, ist entscheidend, ob Sie privat oder gesetzlich krankenversichert sind. In jedem Fall sollte zuerst eine Anfrage zur Kostenübernahme bei Ihrer Krankenkasse erfolgen, damit sichergestellt ist, dass die Kosten tatsächlich übernommen werden. Für Privatverischerte kann die Spravato Verschreibung dann direkt in Freiburg in meiner Praxis vorgenommen werden. Für gesetzlich Versicherte muss die Spravato Verschreibung von Ihrem behandelnden Psychiater vorgenommen werden. Lediglich die Therapie kann dann in den Praxisräumen in Freiburg stattfinden.
Tags: Spravato