Die Ketamintherapie wird üblicherweise ambulant angewandt. Die Patienten betreten zu einem verabredeten Termin die Praxisräume, erhalten eine Ketamininfusion und können üblicherweise innerhalb von 75-90 Minuten die Praxis wieder verlassen. Die antidepressive Wirkung ist in dieser Anwendung bereits durch viele Studien belegt und auch in der Prais relevant. Eine relativ neue Studie von Anfang 2020 hat nun untersucht, ob es auch sinnvoll ist, Ketamininfusionen in einem stationären Umfeld einer Psychiatrie zusätzlich zum üblichen Therapieplan durchzuführen.
Weiterlesen
Mit dem Rauchen aufzuhören, fällt vielen Patienten sehr schwer. Ursächlich dafür sind verschiedene Mechanismen, die das dauerhafte Rauchen unterstützen:
- Verknüpfung von positiven Gefühlen mit dem Rauchen
- Aufsteigen negativer Gefühle bei Rauch-Pause
Diese beiden Punkte spielen nicht nur beim Rauchen, sondern auch bei vielen anderen Sucherkrankungen eine große Rolle und können mit einer Ketamintherapie behandelt werden. Der erste genannte Punkt ist vielen Rauchern bekannt: Das Rauchen einer Zigarette wirkt beruhigend, entspannend und wird ausserordentlich angenehm wahrgenommen. Ursächlich dafür sind Lernvorgänge im Gehirn, die dazuführen, dass der Nikotinkonsum mit positiven Emotionen verknüft wird und das Rauchen damit noch weiter gefördert bzw. "gewöhnt" wird. Es gibt nun aus zahlreichen Studien Hinweise, dass diese Lernvorgänge im Gehirn durch eine Ketamintherapie gelockert/gelöst werden können und damit die Rauchentwöhnung unterstützt werden kann.
Der zweite Punkt ist ähnlich gelagert und jeder Raucher kennt auch das: Eine Entwöhnung vom Rauchen - also der berühmte Rauchstopp - führt zu verstärkten negativen Emotionen wie Angst, Stimmungsschwankungen oder Lustlosigkeit bis hin zur Depression. Auch hier greift eine Ketamintherapie bei der Rauchentwöhnung helfend ein, denn sowohl Ansgt als auch negative Stimmungsveränderungen können durch eine Ketamininfusion oder subkutane Ketamintherapie gelindert werden. Damit wird das Verlangen nach er nächsten Zigarette gemindert und die Rauchentwöhnung kann erfolgreich fortgesetzt werden.
Rauchentwöhnung mit Ketamintherapie
Wenn Sie Interesse an einer Rauchentwöhnung haben, nutzen Sie bitte das Kontaktformular: Kontakt. Zur Rauchentwöhnung wurde ein spezielles Ketaminprotokoll entwickelt, das aus einer insgesamt 3 Wöchigen Therapie besteht. Während dieser Zeit erfolgen 6 Ketamin-Dosierungen. Zunächst wird dabei eine Ketamininfusion verabreicht und wiederholt, dabie erfolgt eine Dosisoptimierung auf die individuellen Bedingungen. Sobald es möglich ist, wird die Gabe auf eine subkutane Ketamintherapie umgestellt. Die Kosten der ambulanten Ketamintherapie zur Unterstützung einer Rauchentwöhnung werden leider nicht von der Krankenkasse übernommen, sondern müsen privat getragen werden. Die Kosten belaufen sich auf etwa 900 Euro.
