Ketamintherapie in Deutschland und Europa
Das könnte Sie interessieren:
-
Anzahl und Wirkdauer der Ketamininfusionen
Leider gibt es keine sehr aussagekräftigen Studien über die genaue Therapieplanung einer Ketamininfusion. Folgende Faktoren sind dabei wichtig: Spricht ein Patient überhaupt auf die Therapie an? Nach wie vielen Infusionen spricht er/sie an? Wie lange hält der Effekt an? Basierend auf diesen drei Fragen muss man die Ketamintherapie entsprechend planen. Dazu kommt noch ein wichtiger Punkt: Wie viele Ketamininfusionen sind überhaupt möglich? Denn schliesslich ist die Therapie nicht ganz billig und solange die Krankenkassen die Kosten nicht übernehmen, ist es…
Weiterlesen -
Ketamininfusion Erfahrungen - das sagen Patienten
Im Vorfeld informieren sich die meisten Patienten im Internet über die Ketamininfusion und natürlich spielen dabei auch die Ketamininfusion Erfahrungen anderer Patienten eine Rolle. Aus therapeutischer Sicht kann man sagen, dass die Verträglichkeit im Allgemeinen sehr gut ist. Ketamininfusion Erfahrungen Die Ketamininfusion hat eine dissoziative Wirkung. Das bedeutet, die Sinneseindrücke und Gefühle verändern sich. In einer Untersuchung der Patienten mit Ketamininfusion haben 30% der Patienten über veränderte Farbwahrnehmung und etwa die Hälfte über veränderte Geräuschwahrnehmung berichtet. Schilderungen waren etwa "Ich…
Weiterlesen -
Kassenleistung Ketamininfusion: So ist eine Kostenübernahme möglich
Die Therapie mit einer Ketamininfusion kommt insbesondere bei einer therapierefraktären Depression in Betracht. Sowohl Studien als auch individuelle Patientenerfahrungen zeigen, dass eine positive Wirkung der Ketamininfusion oft eintritt. Inzwischen wird die Therapie immer bekannter und auch immer öfter von Patienten nachgefragt - seit 2019 gibt es auch ein Ketamin-Nasenspray von dem sich viele eine noch einfachere Anwendung erhoffen. Ein Problem bei der Ketamintherapie sind jedoch die sehr hohen Kosten (Kosten der Ketamin-Infusion). Kassenleistung Ketamininfusion - nicht Standard Aktuell ist die Ketamininfusion keine…
Weiterlesen -
Cluster Kopfschmerz Ketamintherapie
Cluster Kopfschmerz ist eine chronische Kopfschmerzerkrankung, die betroffene Patienten schwer beeinträchtigt. Oftmals verlaufen diese Kopfschmerzen chronisch über Monate und Jahre und sprechen nur unzureichend auf Therapien an. Dass Ketamininfusionen Cluster-Kopfschmerzen bessern können, zeigt sich in einzelnen Studien, die in den letzten Jahren veröffentlicht wurden. Hier erfahren Sie weitere Hintergründe und näheres zu der eigenes für den Cluster-Kopfschmerz entwickelten "Cluster-Infusion". Clusterkopfschmerz Ketamininfusion: Ein neuer Ansatz Bereits 2016 wurden die Ergebnisse einer Studie veröffentlicht, in der insgesamt 29 Patienten mit chronischem oder…
Weiterlesen -
Ketamininfusion Nebenwirkungen
Die Ketamininfusion Nebenwirkungen spielen bei der Therapie eine sehr große Rolle. Als Hauptwirkung der Ketamininfusion soll eine antidepressive oder schmerzlindernde Wirkung einsetzen. Alles was darüber hinaus entsteht, wird als Ketamin-Infusion Nebenwirkung wahrgenommen. Man muss das allerdings etwas genauer betrachten, denn einiges was auf den ersten Blick als Ketamininfusion Nebenwirkung begriffen wird, ist eigentlich ein Teil der antidepressiven, erwünschten Wirkung. Ketamininfusion Nebenwirkung: Dissoziation ausdrücklich erwünscht! Als wichtigste Nebenwirkung der Ketamininfusion ist die Veränderung des Bewusstseins zu nennen. Viele Patienten berichten über…
Weiterlesen
- 1
Neuste Artikel
-
Ketamininfusion Würzburg Praxis KETHERA
KETEHRA ist eine Praxis für Ketamin-assistierte Psychotherapie (KAP). Hierbei handelt es sich um einen innovativen Ansatz zur Behandlung von psychischen…
Weiterlesen
- 1