Kosten der Ketamin-Infusion
Die Anwendung von Ketamin bei Depressionen, Angststörungen oder chronischen Schmerzen werden leider nicht von den Krankenkassen übernommen, diese tragen die Ketamininfusion Kosten nur in seltenen Fällen. Dies kann sich möglicherweise in Zukunft ändern, wenn der medizinische Fortschritt auch in die Leistungskataloge der Krankenkassen aufgenommen worden ist. Bis dahin müssen Sie als Patient die Ketamininfusion Kosten leider selbst übernehmen.
Auch interessant:
- Kassenleistung Ketamininfusion: So ist eine Kostenübernahme möglich
- Frage zur Kostenübernahme: Nutzen Sie das Forum
Ketamin Infusion Kosten: Abrechnung nach der GOÄ
Die Abrechnung der erbrachten Leistungen erfolgt üblicherweise nach der Gebührenordnung für Ärzte. Im Zweifel fragen Sie vor einer Therapie bei dem Sie behandelnden Arzt nach. Die Gebührenordnung für Ärzte (GOÄ) regelt die Kostensätze für die üblichen Leistungen und ermöglicht so eine transparente Kostenaufstellung. Die Kosten der Ketamininfusion liegen meist zwischen 250 und 350 Euro. Fragen Sie bitte unbedingt vor der Behandlung, wie hoch die Kosten liegen werden. Ein Beispiel für die Kosten einer einfachen Ketamin-Infusionstherapie sehen Sie hier:
Im Einzelfall kann die Berechnung der Kosten der Ketamininfusion davon abweichen und auch höher ausfallen. Beispielweise fallen bei einem ersten Besuch noch üblicherweise Kosten für eine umfassende körperliche Untersuchung an. Sprechen Sie Ihren Arzt am besten vor einem besuch über die ungefähren Kosten für die Ketamintherapie an. Rechnen Sie dabei pro Ketamininfusion mit Kosten von etwa 200 bis 300 Euro.
Sollten Sie die Ketamininfusion Kosten von der Krankenkasse erstattet bekommen, so setzt das meistens einen Kostenvoranschlag voraus. Diesen stelle ich Ihnen im Bedarfsfall aus. Dabei rechne ich mit einem Behandlungszeitaum von etwa 3 Monaten und einer Gesamtzahl von etwa 10 Ketamininfusionen.
Berwücksichtigen Sie dabei, dass in den Kosten der Ketamininfusion auch enthalten ist:
- Beratung durch den Arzt bezüglich Planung und Dosierung der Therapie
- Verabreichung der Ketamininfusion und Überwachung
- Überwachung und Beurteilung nach der Ketamininfusion
Steuer-Tip: Krankheitskosten können steuerlich geltend gemacht werden, wenn die Kosten einen Pauschalbetrag übersteigen. Sie sollten daher unbedingt Ihre nicht von der Krankenkasse erstatteten Ausgaben sammeln und bei der Steuer als Sonderausgaben angeben. In Abhängigkeit von Ihrer Einkommenssituation können solche Kosten ganz- oder teilweise anerkannt und dann von der Steuer abgesetzt werden. Im Zweifel wenden Sie sich am besten an Ihren Steuerberater.
Tags: Ketamininfusion Kosten